ADR-Vertrag

ADR ist der Name des europäischen Abkommens über die Beförderung gefährlicher Güter.
Das Abkommen enthält Vorschriften für den Straßenverkehr in Bezug auf die Verpackung, Ladungssicherung und Kennzeichnung gefährlicher Güter. ADR ist die Abkürzung für „Accord européen relatif au Transport international des marchandises dangereuses par route“, was übersetzt „Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße“ bedeutet.
Das ADR-Abkommen wurde am 30. September 1957 in Genf unter der Schirmherrschaft der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa abgeschlossen und trat am 29. Januar 1968 in Kraft. Das Abkommen selbst wurde durch das Protokoll zur Änderung von Artikel 14 (3), das am 21. August 1975 in New York abgeschlossen wurde, geändert und trat am 19. April 1985 in Kraft.
Das Abkommen selbst ist kurz und einfach gehalten. Der zentrale Artikel ist Artikel 2, der besagt, dass – abgesehen von einigen extrem gefährlichen Gütern – andere gefährliche Güter international auf der Straße befördert werden dürfen, sofern folgende Bedingungen eingehalten werden:
die in Anhang A festgelegten Bedingungen für die betreffenden Güter, insbesondere in Bezug auf deren Verpackung und Kennzeichnung; und
die in Anhang B festgelegten Bedingungen, insbesondere in Bezug auf Bau, Ausrüstung und Betrieb der Fahrzeuge, die die betreffenden Güter befördern.
Die Struktur ist im Einklang mit den Empfehlungen der Vereinten Nationen für die Beförderung gefährlicher Güter – Modellvorschriften, dem International Maritime Dangerous Goods Code (der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation), den Technischen Anweisungen für die sichere Beförderung gefährlicher Güter auf dem Luftweg (der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation) sowie den Vorschriften über die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (der Zwischenstaatlichen Organisation für den internationalen Eisenbahnverkehr).
Haftungsausschluss:
Unsere Inhalte stellen keine Rechtsberatung dar und sind nicht verbindlich. Die bereitgestellten Informationen stellen möglicherweise nicht die offizielle rechtliche oder vollständige Definition dar. Bei konkreten Vorhaben wird dringend empfohlen, eigene Recherchen durchzuführen und gegebenenfalls rechtlichen Beistand hinzuzuziehen.

Lesen Sie unseren vollständigen Artikel über den ADR-Transport.

Nach oben